Der 13. Frauenpolitische Ratschlag in Kassel hat erfolgreich begonnen!

Am Freitag begann der Frauenpolitische Ratschlag mit 500 Teilnehmerinnen aus allen Teilen Deutschlands und  vier Kontinenten der Welt. Der Freitag war der Reise zu den Frauen der Welt gewidmet. Es ging zu den Brennpunkten des Weltgeschehens. Aufrüttelnde Berichte der Frauen, die von ihrem mutigen z.T. todesmutigen Kampf aus diesen Brennpunkten berichteten.
Wir freuen uns nun auf heute und Morgen. Der Samstag beginnt traditionell mit der Demonstration im Zentrum Kassels. Ein breites Spektrum der Frauenbewegung meldet sich am   Mikrofon zu Wort und mit Liedern und einer tollen Band machen wir die Kassler und Kasslerinnen auf den Frauenpolitischen Ratschlag aufmerksam.
Heute Nachmittag werden in den verschiedensten Foren die brennenden Aufgaben der Frauenbewegung beraten und Schlussfolgerungen für die zukünftige Entwicklung gezogen.
Am Abend gehts Song Contest, den die Rebellinnen vorbereitet haben, zum zünftigen Feiern.
Am Sonntag dann wird bei einer  Podiumsdiskussion mit Repräsentantinnen der antifaschistischen Bewegung über unsere Konsequenzen in der akuten faschistischen Gefahr gesprochen. Danach ist die Aufgabe des Kämpferischen Frauenrats,  Rechenschaft über ihre Tätigkeit abzulegen und die Wahl eines neuen Kämpferischen Frauenrats zu organisieren.
Also noch viele Gründe zur Kassler Uni in die Moritzstr.18 zu kommen.

 

Programm 2024

 

Datum

Uhrzeit

Raum

Titel

Freitag, 01.11

10:30 – 18:00 Uhr

Hörsaal 1

Reise zu den Frauen und Mädchen der Welt

Samstag. 02.11.

13:00 – 15:30 Uhr

16:00 – 18:30 Uhr

Hörsaal 1

Forum 6

Befreiung der Frau in einer befreiten Gesellschaft – Perspektive Sozialismus?

Gabi Fechtner und Frauenteam der Marxistisch-Leninistischen Partei

Samstag. 02.11.

13:00 – 15:30 Uhr

16:00 – 18:30 Uhr

Seminarraum 1

Forum 5

Schöne Erde – Bedrohte Erde – Lasst uns gemeinsam kämpfen um die Lebensgrundlagen der Menschheit!

Veranstalterin: Umweltgewerkschaft

Freitag, 01.11. Samstag, 02.11.

Sonntag, 03.11.

12:00 – 18:00 Uhr

12:30 – 18:30 Uhr

09:30 – 15:00 Uhr

Seminarraum 2

Kinderbetreuung

Betreuung durch

IAC Internationale Automobilcoordination und

Kumpel für AUF

Samstag. 02.11.

13:00 – 15:30 Uhr

16:00 – 18:30 Uhr

Seminarraum 3

Forum 2

Frauen für Frieden, gegen Faschismus und Krieg!

Veranstalterin:

Bundesvorstand Frauenverband Courage e.V.

Samstag. 02.11.

13:00 – 15:30 Uhr

16:00 – 18:30 Uhr

Seminarraum 4

Forum 9

Ungleichheit und Machtmissbrauch an Universitäten und Hochschulen

Leitung: S. Önal, Studenten politischer Ratschlag

Samstag. 02.11.

13:00 – 15:30 Uhr

16:00 – 18:30 Uhr

Seminarraum 5

Forum 7 Frauen, Flucht, Freiheit ein Traum?

mit Zaman Masudi und Frauen aus Hamburg

Samstag, 02.11.

13:00 – 15:30 Uhr

16:00 – 18:30 Uhr

Arnold-Bode-Str. 2

Raum 0401

Forum 1 Frauen in der Offensive! Ob Gesundheitswesen,

Kitastrophe, Frauenarmut: Wir untersuchen die Ursachen und erarbeiten Forderungen

Veranstalter:

Frauenverband Courage e.V. – Gruppe Tübingen

Samstag, 02.11.

13:00 – 15:30 Uhr

16:00 – 17:00 Uhr

Arnold-Bode-Str. 2

Raum 0402

Forum 8 Du bist queer? – Na und!

Über die Diskriminierung von Frauen aus einer anderen Perspektive

Veranstalterin: Rita Nowak

Samstag, 02.11.

17:00 -18:30 Uhr

Arnold-Bode-Str. 2

Raum 0402

Workshop

mit Nümmes Straßenrock und Twin Aguas del Rio

Samstag, 02.11.

13:00 – 15:30 Uhr

16:00 – 18:30 Uhr

Arnold-Bode-Str. 2

Raum 0404

Forum 4

Organize it! Gewerkschaftsfrauen im Aufwind!

Veranstalterinnen:

N. Dusper, H. Strohmeyer,

Mitglieder im ver.di-Frauenrat NRW

Samstag, 02.11.

13:00 – 15:30 Uhr

16:00 – 18:00 Uhr

Arnold-Bode-Str. 2

Raum 0408

Forum 10 Die Rolle der Bergarbeiterfrauen als Teil der internationalen Frauen- und Umweltbewegung

Veranstalterin: Bergarbeiterfrauen AG, Seyran Cenan

Samstag, 02.11.

13:00 – 15:30 Uhr

16:00 – 18:30 Uhr

Arnold-Bode-Str. 2

Raum 0409

Forum 3 Mutig, selbstbewusst, organisiert – mach mit im Forum der jungen Frauen und Mädchen!

Veranstalter: Jugendverband REBELL

Samstag, 02.11.

Abend

Hörsaal 1

Antifaschistischer Song Contest

Samstag, 02.11.

Sonntag, 03.11.

08:30 – 08:50 Uhr

Foyer A

20-Minuten-Fitness mit Angela

Sonntag, 03.11.

09:00 – 10:30 Uhr

Hörsaal 1

Workshop 8 Buchvorstellung

Die globale Umweltkatastrophe hat begonnen“

Veranstalterin:

Frauenkollektiv – Marxistisch Leninistische Partei

Sonntag, 03.11.

11:00 – 13:30 Uhr

Hörsaal 1

Diskussionsforum

STREITBAR, ANTIFASCHISTISCH, BÜNDNISFÄHIG“

Sonntag, 03.11.

13:30 – 15:00 Uhr

Hörsaal 1

Ergebnisse der Foren, Rechenschaftslegung des Kämpferischen Frauenrats und Neuwahl

Sonntag, 03.11.

09:00 – 10:30 Uhr

Seminarraum 1

Workshop zur Frauenhausbewegung – mit Film

von Ulrike Schaz „Juli 1976“ und Diskussion

mit Eva Hack aus Kassel

Sonntag, 03.11.

09:00 – 10:30 Uhr

Seminarraum 2

Workshop und Ausstellung im 1.OG (Flur)

Frauen malen Umwelt“

mit Dagmar Kolkmann aus Zwickau

Sonntag, 03.11.

09:00 – 10:30 Uhr

Seminarraum 3

Chorworkshop – Singen, Singen, Singen

mit Karin und Anna

Sonntag, 03.11.

09:00 – 10:30 Uhr

Seminarraum 4

Workshop 5 – NUR FÜR FRAUEN

Selbstuntersuchung der Brust“ mit praktischen Beispielen und Power Point Vortrag

mit Raeda Jarah aus Syrien und Frauenverband Courage e.V. – Gruppe Waiblingen

Sonntag, 03.11. 09:00 – 10:30 Uhr

Arnold-Bode-Str. 2

Raum 0401

Workshop mit Kampfsport International  – Selbstverteidigung von Frauen und Mädchen für Frauen und Mädchen

Sonntag, 03.11.

09:00 – 10:30 Uhr

Arnold-Bode-Str. 2

Raum 0402

Workshop – 7

Buchlesung „Meine Fahrten nach Klaushagen“ und „Spätlese“

mit Renate Voss aus Rostock

Sonntag, 03.11.

09:00 – 10:30 Uhr

Arnold-Bode-Str. 2

Raum 0404

Workshop 9 – NUR FÜR FRAUEN

Brustkrebs – persönliche Katastrophe und gesellschaftliches Massenphänomen“

mit Katrin und Anna aus Eisenach

Sonntag, 03.11.

09:00 – 10:30 Uhr

Arnold-Bode-Str. 2

Raum 0408

Workshop 4

Ich hab‘ mir einen Rosengarten versprochen …“ Künstlerische Auseinandersetzung mit Gewalt und sexuellem Missbrauch

Veranstalterin: Alraune E. Pietsch und Astrid Irion

Sonntag, 03.11.

09:00 – 10:30 Uhr

Arnold-Bode-Str. 2

Raum 0409

Workshop 6 Yoga-Workshop mit Nasrin

Veranstalterin:

Frauenverband Courage e.V. – Gruppe Sindelfingen

Ausstellung „Auf den Spuren Stuttgarts mutiger Frauen“

Auf einem Stadtspaziergang in Stuttgart zu den Orten von sechs Frauen, die im Faschismus gelebt und gekämpft haben und zum Teil ermordet wurden, ist die Idee einer Ausstellung entstanden.

Wie kein anderer Name steht Clara Zetkin für den Kampf um Frieden, für Frauenrechte und für eine sozialistische Gesellschaft. Doch wer kennt Betty Rosenfeld oder Else Himmelheber?

Sechs mutige Frauen werden in der Ausstellung auf dem Frauenpolitischen Ratschlag zu sehen sein. Angesichts der aktuellen Entwicklung machen diese Vorbilder Mut und wir können viel von ihnen lernen.
Die Ausstellung ist im 1. OG – Fläche L.
Am Sonntag wird zu den Zeiten der Workshops eine Führung stattfinden.

 

Pressemitteilung

Startschuss zum Frauenpolitischen Ratschlag in Kassel

Mit der Reise zu den Frauen der Welt beginnt am Freitag, den 1.11. um 10.30 Uhr der 13. Frauenpolitische Ratschlag in der Universität in Kassel, Campuscenter Moritzstraße 18.

Am Abend können sich Besucher auf ein buntes Musikprogramm freuen. Neben der Band „Los Wäschos“ – eine Zusammenarbeit der beliebten Bands „Gehörwäsche“ und „Los Pueblos“ – werden die Band „Glas klar INSTEREO“ aus Eschwege erwartet. Diese Band stellt sich die Frage „wo fängt behindert sein an, und wo hört es auf?“. Weitere Elemente werden Trommler aus dem Iran und ein Frauenchor sein. Im Anschluss darf Halay getanzt werden, ein traditioneller Tanz aus der Türkei, Kurdistan und dem Nahen Osten.

Besucher sind herzlich willkommen. Abendtickets gibt es zu 15 Euro, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

Vorbereitung des 13. Frauenpolitischen Ratschlags in vollem Gange!

Traditionell hat unsere Courage- und die Vorbereitungsgruppe die Gemeinschaftsaufgabe der Bühnengestaltung übernommen. Das haben bei uns sozusagen immer unsere „Künsterinnen“ gemacht und wunderbare Transparente gestaltet. Diesmal wollten wir die Bühnengestaltung auf möglichst breite Füße stellen, die Arbeit besser verteilen und haben uns dazu etwas Neues ausgedacht. Nicht einnige wenige, sondern möglichst viele sollen dazu beitragen.

Unter fachmännischer Anleitung unserer „Künstlerinnen“, haben bisher 14 Frauen und Mädchen – von 7 bis 78 Jahre alt – 23 Portraits gemalt! Diese stellen die Reise zu den Frauen und Mädchen der Welt dar. Aneinandergereiht ergeben sie ein vielfältiges Mosaik. Je mehr Bilder – desto größer wird das Bild.

Wenn sie euch gefallen, können am des Ende des Ratschlags Bilder gegen Spende erworben werden! Das Geld kommt der Spendensammlung „Gaza soll leben“ zu Gute. Schon während des Ratschlags könnt ihr am Spendentisch „Gaza soll leben“ Bilder bezahlen und reservieren.

Unser voraussichtlich letztes Treffen der Malwerkstatt findet statt: Am Freitag, den 25.10.24 ab 16:30 Uhr im „Treff International“, Hauptstraße 40, 45879 Gelsenkirchen.

Alle sind herzlich eingeladen nicht nur zur Malwerkstatt zu kommen, sondern sich noch für den Frauenpolitischen Ratschlag anzumelden. Wir haben noch Plätze frei für Kurzentschlossene oder für Frauen, die vielleicht nur für einen Tag anreisen wollen.

Courage Gelsenkirchen

Informationen zum Workshop „Frauen malen Natur“

Frauen malen Natur
Zu diesem Thema können Frauen Bilder ausstellen und am Sonntag mit den Betrachterinnen und Künstlerinnen in Diskussion treten.
Bisher liegen Bilder von 4 Künstlerinnen vor, es können sich gern weitere melden.
Impulse für die Diskussion:
* Die Bedeutung der Kunst in der Gesellschaft
* Das Thema Natur in der Kunst in der gegenwärtigen gesellschaftlichen Diskussion
* Was kann Kunst, was können Künstlerinnen zum notwendigen Erhalt der Natur beitragen, aufrütteln, ermutigen
* Was sagen die Betrachter*innen und Künstlerinnen zu den ausgestellten Bildern.

 

Pressemitteilung Frauenverband Courage: Arbeiterinnen von VW und Ford: „Jetzt sind wir alle gefordert!“

Zwei Arbeiterinnen – die eine bei VW Hannover, die andere bei Ford Köln – arbeiten gemeinsam im Frauenverband Courage. Während die Autoriesen ihren erbitterten Konkurrenzkampf auf dem Rücken der Familien ausfechten, sind sie sich einig: „Angesichts von Werkschließungen und geplanter Vernichtung Zehntausender Arbeitsplätze kämpfen wir gemeinsam um jeden Arbeitsplatz!“

 

Was ist der Hintergrund?

(mehr …)