2019 – Foren Arbeitstitel

Foren und Workshops

Die Foren stehen unter dem Arbeitstitel:

Couragierte Frauen kämpfen gegen rechte Regierungen – weltweit!-  

Alle Foren sollen sich auf den Kampf gegen die Rechtsentwicklung der Regierungen –  weltweit beziehen.

 

1.  “ Weil es uns ums Ganze geht!“ Frauen aktiv in Betrieb, Büro, Kindergarten, Pflege und Gewerkschaft.

2. Jugend und Bildung – gemeinsam für die Zukunft der Jugend!
Uns interessiert die ganze Bandbreite der Zukunftsfragen.
Welchen Weg und welches Ziel nimmt die Jugendbewegung?

3. Migration ist die Mutter gesellschaftlichen Fortschritts –
internationaler Zusammenhalt ist unsere Stärke und Quelle
für gesellschaftliche Veränderungen!

4. Frauen und Umwelt: Es geht um unser Leben! Wir
tauschen uns aus, lernen voneinander und beraten über die
Perspektiven.

5. Die Rechtsentwicklung der Regierungen hat direkte Auswirkung
auf die Familien und andere Lebensformen.
Wie stellen wir uns ein auf Zuneigung und Liebe beruhendes
Zusammenleben mit wirtschaftlicher Unabhängigkeit vor?

6. Zukunftsperspektiven – vom Traum zur Wissenschaft!
Perspektiven und Visionen für die Befreiung der Frau

7. Imperialismus – Würger der Frauen der Welt

2019 Frauenpolitischer Ratschlag – Programm

PROGRAMMABLAUF

FREITAG , 01 . 1 1 . 2 0 1 9

13.30 Uhr Eröffnung des 12. Frauenpolitischen
Ratschlags durch den kämpferischen
Frauenrat, Grußworte
14.00 Uhr – 18.00 Uhr sechs verschiedene Foren
18.30 Uhr einfaches Abendessen
20.00 Uhr Feuerwerk der Frauentalente

SAMSTAG , 02 . 1 1 . 2 0 1 9

10.00 Uhr – 12.00 Uhr Kundgebung und Demonstration
14.00 Uhr – 18.00 Uhr Fortsetzung der Foren
19.00 Uhr Großes Mitbring-Buffet
20.00 Uhr Candlelight Cafe und parallel
Live-Musik zum Tanzen

SONNTAG , D E R   3 . 1 1 . 2 0 1 9

9.00 Uhr – 11.30 Uhr Nationales Vorbereitungstreffen für die
3. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen
11.30 Uhr – 12.45 Uhr Rechenschaftslegung und Neuwahl des
kämpferischen Frauenrats

Vom Zollernalbkreis in Baden-Württemberg zu den kämpferischen Frauen in Peru und zum Aymaravolk – Frauen verbinden Welten! Werdet SponsorInnen für die Völkerfreundschaft!

Heute wollen wir von Courage Zollernalbkreis von unserem schönen und informativen Sponsorinnenessen am 13. September berichten und es zur Nachahnung empfehlen. Wir veranstalteten dieses Essen, um Geld zu sammeln für die Einladung der Peruanerinnen Edit und Basilia zum Frauenpolitischen Ratschlag in Erfurt. Edit ist die Präsidentin der Assoziation der kämpferischen Frauen in Peru und Basilia eine Vertreterin des indigenen Aymara-Volkes.

(mehr …)

Unser Spendenkonto

Die finanzielle Unabhängigkeit ist ein Markenzeichen des Frauenpolitischen Ratschlags.
Überall, wo Frauen für den Ratschlag werben, haben sie Spendenbüchsen dabei.
 

Unser Spendenkonto:

Verein zur Förderung des Austauschs in der Frauenbewegung

IBAN DE 19 4246 1435 5608 7184 10

BIC GENODEM1KIH

Solidarität mit den „Las Kellys“

Am vergangenen Wochenende (24./25.8.19) führten die Reinigungskräfte in den spanischen Touristen-Hochburgen Streiks und Proteste durch. „Las Kellys“, der Zusammenschluss von mehreren tausend „Zimmermädchen“ kämpfen gegen ihre Auslagerung in Zeitarbeitsfirmen, für bessere Bezahlung, Anerkennung ihrer Berufskrankheiten, das Recht auf Vorruhestand und eine respektvolle Würdigung ihrer Arbeit. Rund 70% arbeiten in Zeitarbeitsfirmen, die den Frauen den Mindestlohn von 800 € bezahlen. Die Reinigung der Gästezimmer wird im Akkord bezahlt, pro Zimmer, egal wie groß, gibt es 2,30 € ! Die Beschäftigung der Frauen richtet sich vollständig nach der Belegung des Hotels. Befristete Verträge, unbezahlte Überstunden und kurzfristige Einsätze sind normal.

(mehr …)

Erfurt wir kommen!

Vom 1. – 3. November 2019 wird der 12. Frauenpolitische Ratschlag in Erfurt stattfinden. Im Gästehaus „Alte Parteischule“ haben wir freundliche Gastgeber und geeignete Räumlichkeiten gefunden.

Erfurt, die Hauptstadt Thüringens, ist für uns ein guter Ort für einen Frauenpolitischen Ratschlag nachdem der letzte Ratschlag in Chemnitz Sachsen erfolgreich war, weil wir dort von vielen verschiedenen Frauen und Frauengruppen besonders auch vom überparteilichen Frauenverband Courage unterstützt wurden.

Die Rechtsentwicklung der Regierungen und Parteien weltweit, die mit einem richtigen „Roll back“ bei Frauenrechten verbunden und die extrem frauenfeindlich ist, muss diskutiert werden. Darum hat der Ratschlag den Arbeitstitel „Couragierte Frauen kämpfen gegen rechte Regierungen – weltweit!“.

Dazu bietet sich die internationale, kulturelle und überparteiliche Frauenplattform „Frauenpolitischer Ratschlag“ an.

Es sind 6 Foren vorgeschlagen, „Frauen und Arbeit“, „Jugend und Bildung“, „Internationales, Geflüchtete und Migration“, „Natur und Umwelt“, „Familie und Lebensformen“ und „Gesellschaftliche Perspektiven und Visionen“ können gleichberechtigt in demokratischer Streitkultur auf der Grundlage weltanschaulicher Offenheit Erfahrungen ausgetauscht werden.

Wir möchten Frauen ermutigen sich zu organisieren und die Zusammenarbeit in der kämpferischen Frauenbewegung zu festigen.

Mitmachen können alle, die Leitlinien des Ratschlags akzeptieren außer faschistisch, rassistisch und religiös fanatische eingestellt Menschen.

Der Ratschlag wird von allen TeilnehmerInnen in vielen großen und kleinen Gemeinschaftsaufgaben selbst organisiert und finanziert. Jede Einzelfrau oder Organisation sollte eine Gemeinschaftsaufgabe übernehmen oder sich auf dem Ratschlag direkt für eine Zeitspende eintragen.

Alle Informationen sind auf der Homepage www.frauenpolitischerratschlag.de zu finden.

Das nächste bundesweite Vorbereitungstreffen des 12. Frauenpolitischen Ratschlags wird am 23.6.2019 in Erfurt stattfinden. Alle Frauen und Frauengruppen, die Interesse haben, sind herzlich eingeladen, gemeinsam diesen 12. Frauenpolitischen Ratschlag weiter mit vorzubereiten.

Kämpferischer Frauenrat